Wenn du gerade anfängst, Gitarre zu lernen, ist „San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair)“ von Scott McKenzie ein idealer Einstiegssong. Mit nur wenigen einfachen Akkorden, einem ruhigen Tempo und einer eingängigen Melodie bietet das Lied die perfekte Grundlage, um grundlegende Spieltechniken zu üben – ganz ohne Frust. In diesem Beitrag erfährst du, welche Akkorde du brauchst, wie du den Rhythmus greifst und worauf du beim Spielen besonders achten solltest.
Wie spielt man San Francisco auf der Gitarre
In dieser Lesson lernst du Schritt für Schritt, wie du „San Francisco“ von Scott McKenzie auf der Gitarre spielen kannst – inklusive Akkorde, Griffwechsel und Rhythmus. Gerade wenn du noch am Anfang stehst, empfehle ich dir, zunächst mit einem vereinfachten Schlagmuster zu starten. So kannst du dich ganz auf den Wechsel zwischen den Akkorden konzentrieren und parallel dazu schon den Gesang mit dem Spiel verbinden. Sobald du dich sicher fühlst und der Text flüssig über die Begleitung läuft, zeige ich dir, wie du auf das originalgetreue Rhythmusmuster umsteigen kannst.
Welche Akkorde benötigt man für den Song?
Die meisten Akkorde sind Standard, also, Em, G, C und ein D. Es werden aber auch ein paar Barrégriffe benötigt. Hier findest du alle Barré die gebraucht werden.

Der Bm wird für jede Strophe benötigt.
Der Zeigefinger liegt im 2ten Bund als
Barré über A und hohe e-Saite.

Der F-Dur wird im Zwischenstück jeweils für 4 Takte gebraucht.
Der Zeigefinger liegt im 1ten Bund als Barré. Falls der Griff zu
schwierig sein sollte, kann der Akkord auch verkleinert werden,
indem die teife E-Saite weggelassen wird.

Der C#m Akkord wird nur im Outro benötigt. Der Griff wird wie der
Bm gegriffen, nur 2 Bünde höher (Barré in 4ten Bund).

Den F#m-Akkord brauchst du nur im Outro des Songs. Du greifst ihn im Prinzip wie einen F-Dur-Akkord, allerdings einen Bund höher – also mit dem Barré im 2. Bund. Anders als beim F lässt du hier den Zeigefinger (Finger 2) weg, der normalerweise die G-Saite drückt. Stattdessen legst du den Barré über die drei unteren Saiten (E, H und G). So entsteht ein vereinfachter F#m, der sich leicht greifen lässt und gut klingt.
Ein einfacher Rhythmus
Damit dir das Zusammenspiel von Gesang und Gitarre später leichter fällt, ist es sinnvoll, zuerst mit einem einfachen Groove zu starten. So kannst du dich zunächst auf den Text und die Akkordwechsel konzentrieren, ohne vom Rhythmus abgelenkt zu werden. Hier ist ein sehr einsteigerfreundliches Schlagmuster, das sich für den Anfang bestens eignet:

Auf den Zählzeiten 1 und 3 spielst du jeweils den Basston des Akkords an, während du auf den Zählzeiten 2 und 4 durch die höheren Saiten (also D-, G-, H- und E-Saite) schlägst. Dieses Wechselspiel zwischen Bass und Melodiesaiten sorgt für einen natürlichen Groove. Durch diese klare Struktur lässt sich auch der Einsatz der Gesangsstimme besonders gut üben, da du lernst, deine Stimme rhythmisch genau zur Gitarrenbegleitung einzusetzen.

Dieser Rhythmus ist ziemlich wie das Original. Die Schläge 1,2,3 und 4 sind wie oben. Auf den „+“ Zählzeiten kommen jetzt Aufschlage hinzu.
Der Akkordablauf von San Francisco
Intro: | G | G |
Strophe 1:
| Em | C | G | D |
| Em | C | G | D |
| Em | G | C | G |
| G | Bm | Em | D | D |
Strophe 2: Wie Strophe 1
Zwischenteil:
| F | F | F | F |
| G | G | G |
| F | F | F | F |
| G | G | D | D |
Strophe 3:
| Em | Am C | G Bm | D |
| Em | C | G | D |
| Em | G | C | G |
| G | Bm | Em | G | G |
Outro:

A | C#m | F#m | A | A | F#m | A | A
Im Outro wird erst die Bassline gespielt und geht anschließend in die Akkorde über.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Song.
Gruß
Michel
Hier kannst du alles downloaden: Song San Francisco

Wenn es an der Gitarre einfach nicht vorwärts geht.
Du spielst schon einige Zeit Gitarre, aber klingt einfach nicht gut. Auch allgemein bist du mit deinem Gitarrenspiel nicht zufrieden. Du möchtest lernen die Gitarre frei zu spielen, vlt mit Anderen zu musizieren.
Im Gitarren-Coaching-Programm lernst du in täglichen kurzen Lektionen, wie man wirklich Gitarre lernt. Das Programm ist ein kleiner abgeschlossener Kurs der für Dich völlig kostenlos und unverbindlich ist.