Blues Gitarre lernen 8-taktige Bluesform Blues- Rock-Riff Pentatonik

In diesem Blogbeitrag gebe ich dir wertvolle Tipps zum Blues Gitarre lernen. https://www.youtube.com/watch?v=I56Cx2dElHY Hier ist die Standard-Bluesform (12 Takte) in E für Blues Gitarre Anfänger: | E | E | E | E || A | A | E | E || B | A | E | B | 8-Taktige Bluesform| E | E | A | E || B | A | E | B | Hier ist unser Grundriff zu Blues Gitarre lernen für alle…

0 Kommentare

Anschlagsmuster Gitarre – Basiswissen für einen guten Rhythmus

Wer sich mit dem Thema Akustikgitarre beschäftig kommt um Anschlagsmuster Gitarre nicht herum. Häufig werden die Rhythmen nur mit Pfeilen gekennzeichnet, die zwar die Richtung aber nicht die Rhythmik aufzeigen. In dieser Lesson zeige ich Dir einen Einblick in verschiedene Rhythmen, der kleinste Notenwert wird die Achtelnote sein. Um auf der Gitarre einen guten Rhythmus spielen zu können…

0 Kommentare

Folkpicking (Travispicking) Fingerstyle Gitarre

Das Folkpicking-Muster ist das bekannteste Zupfmuster für die Gitarre. Oft wird es auchTravispicking genannt. Dieses Anschlagsmuster findet man in sehr vielen Stilistiken z.B.Country, Pop, Folk, auch in der Rockmusik.Obwohl beim Zupfen nicht unbedingt jeder Ton des Akkords gespielt wird, greift man trotzdem immer den gesamten Akkord. https://www.youtube.com/watch?v=UD4xMD0Z7lk Fingeraufteilung beim Folkpicking Gitarre Beim Folkpicking Gitarre sind die Finger auf die…

0 Kommentare

Blowing in the wind Gitarre-Einsteiger

https://www.youtube.com/watch?v=aESLIcSfP6Y&t=3s Der F-Dur Akkord auf der Gitarre Mit dem Song "Blowing in the wind" kannst du in dieser Tonart sehr gut den "Angstgriff" F-Dur üben. Als Ausgangsgriff nehmen wir den C-Dur Akkord. Um von C-Dur auf F zu kommen, musst du lediglich den kleinen Finger direkt unter dem Ringfinger (3. Bund D-Saite) plazieren. Danach gehst du mit dem Mittelfinger…

0 Kommentare

Akkorde und Melodie Gitarre zusammen spielen Teil 2

Nachdem in der letzten Lesson die Basis für unsere Melodie Gitarre "Old MacDonald" gelegt wurde, bauen wir jetzt die Begleitung aus. https://www.youtube.com/watch?v=bgvKfEFTuxE Beispiel um Melodie Gitarre und Akkorde zusammen zu spielen Im ersten Beispiel läuft der Bass jetzt in Viertelnoten. Als Basstöne wird auf der Zählzeit 1 und 3 der Grundton des jeweiligen Akkords und auf den Zählzeiten…

0 Kommentare

Akkorde in der Durtonleiter

In dieser Lesson geht es darum dir zu zeigen wie Akkorde entstehen.Mit diesem Wissen kannst du dir in jeder Tonart selbst die Akkorde zusammen suchen. Beginnen wir mit der Durtonleiter. Als Beispiel dient hier die C-Durtonleiter. Die Durtonleiter zu Zweiklängen harmonisieren Um auf die ersten Akkorde zu kommen wird die Tonleiter jetzt mit Terzen harmonisiert.In der Tonleiter wird…

0 Kommentare

Wie spielt man Jolene von BossHoss auf Gitarre?

https://youtu.be/h40pnDCLIq0 Hier ist der Introriff. Der Riff wird auch als Outro gespielt. Der erste Refrain könnte so gespielt werden. Die ersten 2 Strophen haben das Intro wieder im Abschluss. Refrain Nummer 2 In der dritten Strophe werden die letzten 2 Takte wie im ersten Refrain gespielt. ....Du spielst schon einige Zeit Gitarre, kommst aber an deinem Instrument nicht…

0 Kommentare

Spielen mit dem Kapodaster

https://www.youtube.com/watch?v=6lvuXnY_Q9o In dieser Lesson zeige ich Dir wie Du den Kapodaster einsetzen kannst. Verschiedene Capos Es gibt verschiedene Kapodaster. Für Westerngitarren ist der Capo leicht gebogen,für klassische oder spanische Gitarren gerade um ideal die Saiten auf die Bundstäbchen zu drücken. Häufigster Einsatz des Capos Meistens wird ein Kapodaster benutzt um die Akkorde der Stimme anzupassen, wenn zum Beispiel ein…

0 Kommentare

Lay back in the arms of someone von Smokie

https://www.youtube.com/watch?v=0IhhTm_CZMQ Die Akkorde für Lay back in the arms of someone: Die Akkordfolge für die Strophe, das Intro und den Backround für das Gitarensolo sieht wie folgt aus. ||: G | D | G | D | G | D | A | A :|| Im Refrain kommen noch 2 Akkorde dazu: Die Akkordfolge für den Refrain wird…

0 Kommentare

Powerchords auf der Akustikgitarre

https://www.youtube.com/watch?v=pg42OHHbm1w Wo kommen Powerchords überhaupt her? Der normale Dreiklang besteht aus Grundton, Terz und Quinte. Für einen Powerchord lassen wir einfach nur die Terz weg. Jetzt hat dieser Akkord nur noch Grundton und Quinte. Durch die fehlende Terz ist dieser Akkord weder Dur noch Moll. Wie greift man Powerchords? Mit Powerchords kann man fast jeden Song spielen. Meist…

0 Kommentare