Du möchtest Rockabilly-Gitarre spielen lernen? Dann ist „Rock Around the Clock“ Gitarre der perfekte Einstieg! Dieser Rock ’n’ Roll-Klassiker stammt aus dem Jahr 1954 und wurde durch Bill Haley & His Comets weltberühmt. Der energiegeladene Song gilt bis heute als Meilenstein der Musikgeschichte.
Ob im Radio oder auf der Bühne – auch Jahrzehnte später ist der Titel regelmäßig zu hören. Mit seinen eingängigen Riffs und dem treibenden Rhythmus ist er ein absolutes Muss für alle, die den authentischen Rockabilly-Sound auf der Gitarre meistern wollen.
In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du „Rock Around the Clock“ auf deiner Gitarre spielen kannst. So bringst du nicht nur den Rock ’n’ Roll der 50er-Jahre zum Leben, sondern auch dein Gitarrenspiel auf das nächste Level!
Die Akkorde von Rock around the clock – Rock n roll Gitarre
Der Song kann mit 3 einfachen Akkorden gespielt werden.
Die 3 Grundakkorde für den Song sind: A- Dur, D-Dur und E-Dur. Um den Song interessanter zu gestallten Rock around the clock Akkorde-mäßig interessanter zu gestalten, werde die Bläsersätze mit einbezogen, dabei ergeben sich bei den Akkorden schöne Erweiterungen. Hier findest du die Akkorde:
![]()  | ![]()  | ![]()  | 
![]()  | ![]()  | 
Im Intro von Rock Around the Clock spielst du die Akkorde A und A7. Achte dabei besonders auf die Rhythmik, denn sie gibt dem Song seinen charakteristischen Drive.
Der erste Schlag erfolgt direkt auf der Zählzeit 1. Im zweiten Takt spielst du dann zusätzlich die „+“ auf die 4 – das sorgt für einen rhythmischen Akzent, der das Intro spannender macht.
Diese beiden Takte wiederholst du einmal, sodass das Intro aus vier Takten besteht. In den letzten beiden Takten wechselst du zum E7-Akkord, den du auf den Zählzeiten 2 und 4 anschlägst. Damit leitest du perfekt in den Song über.
Der kleinste rhythmische Wert im Intro sind Achtelnoten. Das bedeutet: Du spielst alle Zählzeiten 1, 2, 3 und 4 mit einem Abschlag, während du die „+“ (also die Offbeats) mit einem Aufschlag spielst. So entsteht der typische Rockabilly-Swing, der das Stück antreibt.

Rock around the clock – Die Strophe im Rhythmus
Das Anschlagsmuster in der Strophe – So bringst du Groove und Spannung in dein Spiel
In der Strophe kommt ein zweitaktiges Anschlagsmuster zum Einsatz, das für den typischen Rockabilly-Groove sorgt. Im ersten Takt spielst du wie gewohnt auf den Zählzeiten 2 und 4 – dort liegen die Hauptbetonungen, die dem Rhythmus seine treibende Energie verleihen.
Im zweiten Takt wird es rhythmisch interessanter: Hier greifst du die Akkorde auf den Zählzeiten 2, 2+, 3+ und 4. Dadurch entsteht ein synkopierter Rhythmus, der das Spiel lebendiger und spannender macht.
Um noch mehr musikalische Tiefe zu erzeugen, kannst du die Akkorde erweitern – zum Beispiel durch Septimen oder Nonen. Diese Zusatztöne verleihen dem Sound mehr Farbe und lassen dein Spiel professioneller und ausdrucksstärker wirken.


Vor der letzten Strophe wird noch ein Interlude gespielt, es eignet sich auch sehr gut als Ersatz für das Gitarrensolo. Der Rhythmus kann durch die gesamte Akkordfolge gespielt werden.

Rock around the clock Akkordfolge – Rockabilly Gitarre
Viele Rock ’n’ Roll-Stücke basieren auf einer 12-taktigen Bluesform, so auch dieser Song. Die Akkordfolge bleibt dabei einheitlich und zieht sich durch den gesamten Song. Dadurch entsteht ein klarer, wiederkehrender Aufbau, der typisch für diesen Stil ist.
| A | A | A | A |
| D | D | A | A |
| E | E | A | A |
Im Outro wird eine Singlenote-line gespielt.
Im Original ist diese Line eine Oktave höher.

Wenn du Rock n Roll Gitarre spielen möchtest sollte dieser Song unbedingt mit in dein Repertoire.
Gruß Michel

Wenn es an der Gitarre einfach nicht vorwärts geht.
Du spielst schon einige Zeit Gitarre, aber klingt einfach nicht gut. Auch allgemein bist du mit deinem Gitarrenspiel nicht zufrieden. Du möchtest lernen die Gitarre frei zu spielen, vlt mit Anderen zu musizieren. 
Im Gitarren-Coaching-Programm lernst du in täglichen kurzen Lektionen, wie man wirklich Gitarre lernt. Das Programm ist ein kleiner abgeschlossener Kurs der für Dich völlig kostenlos und unverbindlich ist.




